Weg nach Kroatien
Mit dem Auto nach Kroatien
Kroatien als Teil von Südosteuropa hat eine sehr gute Verkehrslage und ist geographisch sehr günstig gelegen. Die gute Straßeninfrastruktur und die neu gebauten Autobahnen durch ganz Kroatien sind ein Spiegelbild der hohen Besucherzahlen in Kroatien sowie seines florierenden Tourismus. Die zahlreichen Straßenkorridore gewährleisten dem kroatischen Tourismus zahlreiche Gäste aus den umliegenden Nachbarländern, und die zahlreichsten Besucher sind Slowenen, Tschechen, Österreicher, Ungarn, Slowaken, Deutsche, Italiener, Polen, Russen und andere.
Autobahnen in Kroatien
Kroatische Autobahnen gehören zu den besten in Europa. Mit dem Bau begann man in den 70-er Jahren des letzten Jahrhunderts und bis heute wurden 1273,2 Kilometer der Autobahn gebaut (2012). Die Kennzeichen der kroatischen Autobahnen sind der Großbuchstabe A und ein Nummernzeichen nach dem Buchstaben, so dass Kroatien folgende Autobahnabschnitte hat:
A1 Zagreb - Split - Dubrovnik (gebaut bis Vrgorac)
A2 Zagreb - Macelj (Grenze zu Slowenien)
A3 Bregana - Zagreb - Lipovac (Grenze zu Serbien)
A4 Zagreb - Gorican (Grenze zu Ungarn)
A5 Beli Manastir - Osijek – Bosnien-Herzegowina (gebaut von Osijek bis Bosnien-
Herzegowina)
A6 Bosiljevo - Rijeka
A8 Kanfanar - Pazin - Matulji
A9 Umag - Kanfanar - Pula
Die Sicherheit der kroatischen Autobahnen wurde auch durch die Auszeichnung des Tunnels Sveti Rok (hl. Rochus) bestätigt, der den dritten Platz im harten Wettbewerb von 26 Tunnels aus 13 europäischen Ländern belegt hat. Außer einer sicheren und angenehmen Fahrt auf den kroatischen Autobahnen sind auf Raststätten für die Fahrer Tankstellen, Restaurants, Geschäfte, Motels, Autowerkstätte, etc. verfügbar.
Tempolimit und Verkehrsregeln in Kroatien
Tempolimit:
- auf der Autobahn 130 km / h
- außerorts 90 km / h
- innerorts 50 km / h
Nach kroatischem Gesetzen ist eine Blutalkoholkonzentration von 0,5 ‰ gestattet. Die Fahrzeuglichter sollten in Kroatien nur während der Winterzeit eingeschaltet werden. Die Telefonnummer der Pannenhilfe lautet 987.
Um die Sicherheit auf den kroatischen Straßen kümmern sich die "Abfangjäger" - mobile Einheiten der Verkehrspolizei in zivilen Fahrzeugen, die die Geschwindigkeit und andere Verkehrsregeln bezüglich der sicheren Fahrt kontrollieren. Meistens kann man sie auf den Autobahnen treffen, wenn Sie zu schnell fahren oder den Verkehr auf der Autobahn verlangsamen, dann überholen sie Sie und auf dem Heckfenster erscheint die Nachricht "Stop Polizei", Sie sind dann verpflichtet, ihnen mit Ihrem Fahrzeug zu folgen. Die Strafen sind sehr hoch und wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, insbesondere auf dem Abschnitt Karlovac - Rijeka, wo die Begrenzung in der Regel bei 110 km / h liegt.
Tankstellen und Maut
In größeren Städten und auf den kroatischen Autobahnen sind die Tankstellen von 0 bis 24 Uhr geöffnet. An den Tankstellen können Sie Euro Diesel, Diesel, Eurosuper 95, Super 95, Super 98, Super 98 tanken und in größeren Städten und an den Tankstellen auf den Autobahnen können Sie auch Autogas tanken.
Die Maut auf den Autobahnen in Kroatien wird nach der Länge des Abschnitts berechnet, und es ist auch möglich, sie in Fremdwährung oder mit Kreditkarten zu bezahlen. Der Preis von 100 km auf der Autobahn wird Sie ca. 35 kuna kosten. Eine zusätzliche Maut bezahlen Sie für den Tunnel Ucka bei Rijeka und für die Krk-Brücke.
Mit dem Flugzeug nach Kroatien
Wenn Sie nach Kroatien mit dem Flugzeug anreisen möchten, stehen Ihnen folgende Flughäfen zur Verfügung:
Flughafen Dubrovnik
Flughafen Zagreb
Flughafen Pula
Flughafen Split
Flughafen Rijeka
Flughafen Zadar
Flughafen Osijek
Croatia Airlines ist die kroatische Fluggesellschaft, wenn Sie nähere Informationen brauchen und ein Ticket reservieren möchten, können Sie diese Telefonnummer wählen: 062 500 505, +385 1 66 76 555 oder direkt auf ihrer
Webseite.
Mit dem Bus nach Kroatien
Wenn Sie nach Kroatien mit dem Flugzeug anreisen möchten, ist die beste Verkehrsverbindung mit dem Busbahnhof Zagreb aus allen größeren europäischen Städten. Der Busbahnhof in Zagreb ist mit großen touristischen Zentren in Kroatien exzellent verbunden und ihre lokalen Linien zu kleineren touristischen Destinationen werden Ihnen eine schnelle Ankunft gewährleisten.
Für alle Informationen über den Fahrplan wenden Sie sich direkt an den gewünschten Busbahnhof:
Busbahnhof Zagreb, aus Kroatien 060 313 333, aus dem Ausland +385 1 6112 789
Busbahnhof Split, aus Kroatien 060 327 777, aus dem Ausland +385 21329-199
Busbahnhof Rijeka, aus Kroatien 060 302 010, aus dem Ausland +385 51660.364 oder per
E-Mail
Busbahnhof Dubrovnik, aus Kroatien 060 305 070 oder per
E-Mail
Mit dem Zug nach Kroatien
Kroatien ist durch Schienenverkehr mit den wichtigsten Städten der Nachbarländer und mit Zentral-, West- und Südosteuropa verbunden, und der Hauptbahnhof ist in Zagreb. Während der Saison verstärkt die Kroatische Bahn die Verbindungen zwischen Landesinnern und den touristischen Zentren. Internationale Tickets können an den internationalen Kassen und Reisebüros zwei Monate vor der Gültigkeit des Tickets erworben werden, und eine Hin- und Rückfahrtkarte ist für Inter-Rail 10 Tage und für City Star und andere Fahrkarten einen Monat gültig.
Alle Informationen im Zusammenhang mit der Zuganreise nach Kroatien kann man am Telefon 060 333 444 oder +385 1 583 3782 oder per
E-Mail erhalten. Für weitere Informationen sollten Sie die Webseite der Kroatischen Bahn und deren
Fahrplan ansehen.